Ehrung der jahrgangsbesten Schüler

Der erste Bürgermeister Gerhard Betz lud alle Nandlstädter Schüler, die ihre Abgangsklassen 2023 als Jahrgangsbeste abgeschlossen hatten, zu einer kleinen Ehrung ins Rathaus ein.

Fünf Schüler waren der Einladung gefolgt und mussten sich nach einer offiziellen Begrüßung durch den Rathauschef im Sitzungssaal den Fragen nach ihren Zukunftsplänen stellen – dies aber in entspannter und lockerer Atmosphäre. Und die Zukunft hält einiges bereit: einige besuchen eine fortführende Schule, um das Abitur zu machen - andere beginnen im September eine Ausbildung. Gereicht wurden kleine Snacks und Getränke. Als Anerkennung für diesen schulischen Erfolg gab es für alle als Präsent einen Gutschein.

Bild : v.l. Bürgermeister Gerhard Betz, Dominik Baranyai, Sara Aydin, Michael Kellermann, Louis Forster, Julian Schäftlmeier

Der KulturPass ist da

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern.

Diese Personen erhalten ein Budget von 200,00 Euro, das sie für den Eintritt zu Konzerten und Theatern, für Kinos und Museen, für Bücher, Tonträger und vieles andere einsetzen können. Ziel ist es, junge Menschen vor Ort für Kultur zu begeistern.

Die Budget-Freischaltung erfolgt mithilfe der Online-Ausweis-Funktionen in der KulturPass-App. Diese steht für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung.

Alle Informationen zum KulturPass finden Sie unter www.kulturpass.de. Rückfragen werden gerne unter kulturpass@bkm.bund.de beantwortet.

BKM_KulturPass_Infoflyer_148x210mm_PSOuncV3_RZ03_02.pdf

 

Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 gesucht

Am Sonntag, den 08.10.2023 finden die Landtags- und Bezirkswahlen statt.

Für die Organisation dieser Wahlen sind Wahlvorstände für die Stimmbezirke und Briefwahlvorstände der Marktgemeinde Nandlstadt zu berufen.

Unser Wahlamt sucht daher für die Durchführung dieser Wahlen freiwillige, ehrenamtlich tätige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Voraussetzung ist, dass man grundsätzlich für diese Wahlen berechtigt ist.

Das bedeutet für diese Wahlen:

  • - Mindestalter am Wahltag 18 Jahre
  • - grundsätzlich seit mindestens 3 Monaten Meldung mit Wohnsitz in Nandlstadt
  • - deutscher Staatsbürger
  • - kein Wahlrechtsausschluss / Verlust der Wählbarkeit

Die Aufgabe besteht darin, im Wahllokal den ordnungsgemäßen Ablauf der Stimmabgabe zu überwachen und an der abendlichen Auszählung teilzunehmen. Außer dem Interesse an der Arbeit als Wahlhelfer sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Für die ehrenamtliche Mitarbeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Martina Schabenberger, Tel. 0 87 56 / 96 10 - 22

wahlen@markt-nandlstadt.de

Außerdem hier auch noch das Anmeldeformular für Wahlhelfer:

Anmeldeformular_Wahlhelfer.pdf

 

Wichtig - Info zur Wasserversorgung!

Achtung - Wichtige Info zur Wasserversorgung in Nandlstadt:

Aktuell kursiert die Meldung, dass Keime im Trinkwasser entdeckt wurden.

Dies betrifft jedoch nicht die Wasserversorgung in und um Nandlstadt!

Meldungen hierzu sind falsch, dies hat uns der Wasserzweckverband heute morgen auch bestätigt.

Betroffen ist das städtische Wasserwerk Moosburg mit den Gebieten:
Moosburg a. d. Isar
Thonstetten
Grünseiboldsdorf
Oberhummel
Niederhummel

 

Hallertauer Radltag 2023

Der Markt Nandlstadt beteiligt sich auch wieder am Hallertauer Radltag am 29.07.2023.

Treffpunkt um 14.30 Uhr an der Mariensäule in Nandlstadt.

Streckenverlauf (ca. 20 km) fast ausschließlich auf Rad- und gut ausgebauten Nebenstraßen wie folgt:
Gründl  -  Attenkirchen  -  Richtung Pfettrach  -  Sillertshausen  -  Halsberg  -  Au

Tourenführer ist Helmut Maier von den NaturFreunden Nandlstadt.

Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung - Teilnahme auf eigene Gefahr.

 

Wertstoffhoff geschlossen

Aufgrund Personalengpässen müssen wir den Wertstoffhoff im Zeitraum

Dienstag, 01.08.2023  bis  Samstag, 26.08.2023

leider schließen!

Bitte weichen Sie in dieser Zeit auf die Wertstoffhöfe der Nachbargemeinden aus.