Die Zeilhofbahn hat einen neuen Pächter!

Am Freitag 28.03.2025 fand ein Treffen mit dem Bürgermeister des Marktes Nandlstadt auf der Grasbahn statt.

Der 1. Bürgermeister Herr Gerhard Betz wollte den neuen Pächter der Zeilhofbahn persönlich kennenlernen und informierte sich über die Pläne des BBM’s für das Jahr 2025:

12.7.2025 Mofarennen
15.8.2025 Grasbahnrennen
16.8.2025 Speedkart/Quadrennen

und natürlich auch die geplanten Kindertrainings.

So wie das Wetter war auch die Stimmung – sowohl Bürgermeister Betz wie auch alle vom BBM freuen sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Nähere Infomationen unter www.bbm-ev.com

 

Lange Nacht der Bücherei am 04.04.2025

Am Freitag, 04.April 2025 findet bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.
Kleine und große Bibliotheken öffnen dazu ihre Türen und laden die Menschen ein, auf die vielfältigen Angebote der Büchereien aufmerksam zu machen.
Auch die Bücherei Nandlstadt beteiligt sich daran und lädt Interessierte von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr herzlich ein, die Bücherei zu besuchen.
Dort kann man sein Lieblingsbuch vorstellen und sich mit anderen darüber austauschen.

Wer Lust hat, kann sich auch an einer Bücherralley beteiligen, spielerisch ein Bücherregal füllen oder ganz einfach mal in Ruhe in Büchern schmökern.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Johannimarkt 2025 - jetzt um einen Standplatz bewerben!

Vom 21.06.2025 bis 22.06.2025 findet im Rahmen unseres traditionellen Johannimarktes wieder das Fest der Sinne statt.

Wir freuen uns auf ein Wochenende mit abwechslungsreichem Musikprogramm auf mehreren Bühnen im Ortskern von Nandlstadt und auf einen bunten Markt mit vielfältigen Angeboten.

Sollten Sie Interesse an einem Standplatz auf unserem Johannimarkt haben, senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 10.01.2025 an ordnungsamt@markt-nandlstadt.de.

Die Standplätze werden von unserer Kultur,- Vereins,- und Festausschuss vergeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Anmeldeformular.pdf

Mikrozensus 2025 startet

In Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – hat im Januar der Mikrozensus 2025 begonnen. Der Mikrozensus ist die größte jährlich stattfindende Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Erhebung wird von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Bereits seit 1957 wird etwa ein Prozent der Bevölkerung stellvertretend für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landes zu ihren Lebensbedingungen befragt. In Bayern sind das aktuell rund 130 000 Personen in etwa 60 000 Haushalten, die mittels eines mathematischen Zufallsverfahrens ausgewählt wurden. Auf Basis der erhobenen Daten werden wichtige politische Entscheidungen getroffen, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Aus diesem Grund bittet das Bayerische Landesamt für Statistik die im Freistaat ausgewählten Haushalte um ihre Unterstützung.

Rechtsgrundlage für die Durchführung des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz (MZG). Für den überwiegenden Teil der Fragen sind volljährige oder einen eigenen Haushalt führende minderjährige Personen zur Auskunft verpflichtet. Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung voll Rechnung getragen. Die für den Mikrozensus erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet.

Zur Pressemitteilung:

015_2025_42_A_Mikrozensus.pdf