Waldbad

Ab 15.05.2024 ist das Baden wieder erlaubt!

Das Waldbad wurde nach der Komplett-Sanierung am 31.05.2023 neu eröffnet!

Auch der Biergartenbetrieb wurde wieder aufgenommen.

Sommer und Sonne - Sie wollen schwimmen? Das Waldbad an der Waldbadstr. 27 bietet naturnahes Baden für Jung und Alt. Auf ca. 3.000 qm Wasserfläche erleben Sie Badevergnügen pur! Das Becken gliedert sich in einen Kleinkinderbereich, einen Teilbereich für Nichtschwimmer und eine große Fläche für Schwimmer. Die Wassertiefe reicht von 30 cm im Planschbecken bis 4,50 m im Schwimmerbereich. Für sicheres Baden sorgt die Wasserwacht.

Auf 4,2 ha Umgebungsfläche mit Wald und ausgedehnten Liegewiesen kann man sich in idyllischer Natur erholen. Dort finden Sie auch eine Außendusche und eine Umkleidemöglichkeit. Auch Parkplätze sind vorhanden!

Der Eintritt ins Bad ist übrigens frei. Schwimmen dürfen Sie täglich von 05.00 Uhr bis 23.00 Uhr (siehe auch die Satzung zur Benutzung des Waldbades).

Im Winter gibt es im Waldbadbecken eine Eisfläche zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen, wenn die Außentemperatur tief genug ist.

Baden auf eigene Verantwortung! 

Hallenbad

Moosburger Str. 1
85405 Nandlstadt
Tel. 08756-960613
Bademeisterin: Natalja Harney



HALLENBAD
SAUNA 
 
MONTAG
17.00 UHR - 21.15 UHR
 kein Saunabetrieb
 
DIENSTAG
17.00 UHR - 19:45 UHR (19.45-20.45 Uhr Wasserwacht)
Herrentag  17.00Uhr - 21.15 Uhr
MITTWOCH
17.00 UHR - 21.15 UHR
 kein Saunabetrieb
 
DONNERSTAG
17.00 UHR - 21.15 UHR(bis 19.00 Uhr Wassergymnastik mit Anmeldung)
Damentag
17.00 Uhr - 21.15. Uhr
FREITAG
17.00 UHR - 21.15 UHR
 kein Saunabetrieb
 
SAMSTAG
11.00 UHR - 15.30 UHR
   

 

EINTRITTSPREISE HALLENBAD:
   
ERWACHSENE
 

KINDER U. JUGENDLICHE BIS ZUM VOLLENDETEN 16. LEBENSJAHR,
SCHÜLER, STUDENTEN, BEHINDERTE AB 50 V. H. MIT AUSWEIS

EINZELGEBÜHR
2,50
1,50
EINTRITTSPREISE SAUNA
   
EINZELGEBÜHR
8,00
 
ZEHNERKARTE
70,00
 

Von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr beträgt die Wassertiefe 1,25 Meter, um besonders Familien mit Kindern ein stressfreies Schwimmen zu ermöglichen. Ab 19.00 Uhr wird der Boden auf 1,90 Meter Wassertiefe abgesenkt für intensiveres Schwimmen.

Im Saunabereich sorgt Frau Harney für wöchentlich wechselnde Saunadüfte und für Tee in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.Der Kauf einer Saunakarte berechtigt außerdem zur kostenlosen Mitbenutzung des Schwimmbades.

Das Hallenbad ist mir dem HygienePlus-Zertifikat ausgezeichnet. (Dies anbei als Download verfügbar).

Hygienezertifikat_Hallenbad.pdf

 

Gewerbe

Der Gewerbeverein Nandlstadt versteht sich als Netzwerk von Handwerkern, Dienstleistern, Handels- und Gewerbetreibenden sowie der Kleinindustrie in Nandlstadt und Umgebung. Er vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitglieder in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht und versucht, die ortsansässigen Unternehmen der Bevölkerung und den Behörden näher zu bringen.

Auf der Website des Vereins www.gewerbeverein-nandlstadt.de finden Sie ein Mitgliederverzeichnis aller angeschlossenen Betriebe. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an den 1. Vorsitzenden

gv.jpg

Enrico Wendt
Am Seniorenpark 2
85405 Nandlstadt
Tel. 0176/64982191

E-Mail:  E.Wendt@outlook.com

 

Senioren
  • Die Katholische Pfarrei bietet jeden dritten Dienstag im Monat ein gemütliches Beisammensein für ältere Leute. Es beginnt mit einer Andacht in der Pfarrkirche um 14.00 Uhr. Anschließend trifft man sich im Pfarrheim.
  • Zudem findet einmal monatlich ab 14.00 Uhr ein Seniorennachmittag der Gemeinde im Seniorenpark Schönblick (Am Seniorenpark 6) in Nandlstadt statt. Der Seniorenbeauftragte Bernd Stöckeler freut sich über rege Teilnahme bei Kaffee und Kuchen.
  • Ein spezielles Programm für Senioren bietet die Volkshochschule. Unter dem Namen "Senioren aktiv 60+" hat Jutta Wienecke eine Gruppe ins Leben gerufen, bei der es ganz unterschiedliche Aktivitäten gibt. Veranstaltungen zu den Themen Kunst, Sport, Gesundheit werden angeboten. Dazu gibt es gemeinsames Kochen, gemütliche Zusammenkünfte, Theater- und Kinobesuche, Vorträge von Fachleuten wie Ärzten, Physiotherapeuten und vieles mehr. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei der VHS Nandlstadt, Tel. 08756-2157, E-Mail:info@vhs-nandlstadt.de.

Angebote für Wohnen, Pflege und Versorgung:

Seniorenpark Schönblick
für gerontopsychiatrische und vollstationäre Pflege, auch Kurzzeitpflege
Anschrift:
Seniorenpark Schönblick GmbH
Am Seniorenpark 6
85405 Nandlstadt
Tel. 08756-91200
Homepage: http://www.seniorenpark-schoenblick.de

 

ambulante Pflege und Betreuung
Caritas Sozialstation
Bahnhofstraße 20
85354 Freising
Telefonnummer: 08161-5387920

 

Umwelt- und Wasserrecht

Bekanntmachung des Landratsamtes Freising vom 23.07.2018.

Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit- UVPG.

Das Dokument finden Sie hier

Breitbandausbau

Breitbandausbau Markt Nandlstadt im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)

Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens

  • 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.

Ansprechpartner: Herr Johann Pichlmaier

Hier stellen wir Ihnen verschiedene Dateien als Download zur Verfügung:

Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme (06.08.2021)

Gemäß der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) veröffentlicht der Markt Nandlstadt nachfolgende Dokumente zur örtlichen Breitbandversorgung. Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie hierzu Herrn Johann Pichlmaier.

E-Mail: johann.pichlmaier@markt-nandlstadt.de

 Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung (30.09.2021)

Der Markt Nandlstadt ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Der Markt Nandlstadt bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 30.09.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.