Bürgerbüro am 12.11.2025 und 13.11.2025 vormittags geschlossen
Das Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Fundamt) ist am Mittwoch, 12.11.2025 und am Donnerstag, 13.11.2025 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr aufgrund Schulungsmaßnahmen geschlossen.
Das Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Fundamt) ist am Mittwoch, 12.11.2025 und am Donnerstag, 13.11.2025 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr aufgrund Schulungsmaßnahmen geschlossen.
Ab Mittwoch, 08.10.2025 wird das Hallenbad Nandlstadt (Moosburger Str. 1) wieder eröffnet. Die neue Bade-Aufsicht der Firma Plan-P und die Marktgemeinde Nandlstadt freuen sich auf viele Besucher. Wir bitten um Beachtung, dass sich die Öffnungs- und Saunazeiten etwas geändert haben! Öffnungszeiten_Hallenbad Dateigröße: 2.27 MB Erstellungsdatum: 01-10-2025 Aktualisiert: 01-10-2025 Aufrufe: 609 Herunterladen Vorschau
Ab sofort ist das Waldbad in Nandlstadt nicht mehr für den Badebetrieb freigegeben (Filteranlage wird ausgeschaltet). Das Hallenbad (inkl. Sauna) wird nach erfolgter Wasserbeprobung demnächst wieder eröffnet, über den genauen Termin informieren wir separat.
In den letzten beiden Schulwochen ging es in der Grundschule Nandlstadt im Unterricht teilweise um das Thema Erste Hilfe. Die Schüler der vierten Klassen haben sich mit dem Juniorhelfer des Bayrischen Jugendrotkreuzes in Erste-Hilfe fit gemacht. Dabei standen unter anderem Nasenbluten, Schock, stabile Seitenlage, stark blutende Wunden, aber auch Schnittwunden und Kopfverband auf der Liste. Auch andere interessante Fragen rund um Erste-Hilfe wurden besprochen und aufgearbeitet. Die Kinder haben in dieser Zeit auch viele praktische Übungen gemacht und somit ihr Wissen um die Erste-Hilfe erweitert. Durchgeführt wurden diese Projekttage mit Steffi und Mila vom Bayerischen Jugendrotkreuz aus Au. Wir bedanken uns herzlich bei der Grundschule Nandlstadt insbesondere der beiden Lehrkräfte für die beiden tollen Projekttage und bei Bürgermeister Gerhard Betz für das zur Verfügung gestellte Material.
Nachdem Doris Tischler zum Bedauern vieler Nandlstädter vor kurzem ihren Käse-Stand auf dem Wochenmarkt (jeden Freitag vormittag) aufgegeben hat, freut es uns sehr, dass nun Ersatz gefunden wurde – die Schönegger Käsealm wird künftig jeden Freitag von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Kirche vertreten sein. Herzlich willkommen in der Wochenmarkt-Familie!
„Was geht gerade in Nandlstadt? Welche Events stehen an? Und wo gibt’s die neuesten Infos aus dem Ort?“ – Antworten darauf liefert ab sofort eine eigene App für den Markt Nandlstadt. Mit der neuen „Heimat Info“-App hat Nandlstadt jetzt einen digitalen Begleiter, der alles Wichtige bündelt: News aus dem Rathaus, spannende Termine und Aktionen der Vereine oder aktuelle Hinweise. Anstatt lange zu suchen, finden Bürgerinnen und Bürger jetzt alles zentral auf dem Smartphone – und wer mag, bekommt Push-Nachrichten direkt aufs Display. Bürgermeister Gerhard Betz freut sich über den digitalen Schritt: „Wir wollen die Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger noch schneller und einfacher zugänglich machen. Die App ist dafür ein ideales Werkzeug und stärkt gleichzeitig die Gemeinschaft in unserer Marktgemeinde.“ Stefan Kleinwegener, verantwortlich für die Einführung der App in Nandlstadt, betont die Vorteile: „Die Anwendung ist bewusst einfach gehalten – jeder findet sich sofort zurecht. Gleichzeitig wird sie zur
Erneut (wie bereits auch in den letzten Jahren) hat der Bürgermeister Gerhard Betz die jahrgangsbesten Abschluß-Schüler zu einem kleinen Empfang in das Rathaus eingeladen. Fünf Absolventen sind dieser Einladung am 28.08.2025 auch gerne gefolgt. In lockerer Atmosphäre würdigte der Bürgermeister die sehr guten schulischen Ergebnisse mit einem kleinen Geschenk in Form eines Kino-Gutscheins. Anschließend wurde noch über die weiteren Pläne der Absolventen gesprochen. Von links: Ecrin Cesit (Realschule Au, Notenschnitt 1,75), Chester Metz (Realschule Au, Notenschnitt 1,5), Johannes Nocker (Realschule Au, Notenschnitt 1,09), Nina Mörwald (Grund- und Mittelschule Zolling, Notenschnitt 1,8), Erster Bürgermeister Gerhard Betz und Eva Puscher (Grund- und Mittelschule Zolling, Notenschnitt 1,9).
Anfang Juni wurden die Schulsanitäter der Grund- und Mittelschule vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus in die Allerheiligen-Hof-Kirche der Residenz München zu einem Empfang eingeladen, bei dem das bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement gewürdigt wurde
Baugrundstück im Baugebiet Nord-West zu verkaufen – nähere Infos unter Bauen/Grundstücksverkauf.

Zum bereits siebenundzwanzigsten Mal fand am Wochenende 18./19.07.2025 die Marktmeisterschaft der Stockschützen statt. Der Einladung zur Teilnahme waren ganze 24 Mannschaften, bestehend aus jeweils mindestens 4 Spielern aus dem Gemeindegebiet Nandlstadt gefolgt. In wirklich teilweise sehr spannenden Duellen wurden in 3 Vorrunden jeweils 2 Sieger-Teams ermittelt, die dann am Samstagnachmittag nochmals im Finale um den Sieg spielten. Die Stockschützen mit ihrem Vorstand Gottfried Altmann freuten sich sehr über das rege Interesse der Vereine und Organisationen und lobten auch das faire Miteinander während der Meisterschaft und beendeten das Turnier mit einem lauten „Stock heil“. Alle Interessierten sind ganz herzlich zu den beiden Trainingstagen Dienstag und Donnerstag jeweils ab 18.30 Uhr eingeladen. Von links: 1. Bürgermeister Gerhard Betz, die drittplatzierte Mannschaft des Tennisvereins, die Sieger der Meisterschaft – das Team 1 der Freiwilligen Feuerwehr Nandlstadt, die zweitplatzierte Mannschaft der kgl. priv. Schützen und Vorstand Gottfried Altmann

Wissen, was los ist in Nandlstadt! Nichts mehr versäumen mit unserer neuen App. Liebe Mitbürgerinnern, liebe Mitbürger, ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Markt Nandlstadt. Um neue Informationsmöglichkeiten zu schaffen und die Digitalisierung unseres Marktes weiter voranzutreiben, haben wir die neue Gemeinde-App Heimat-Info eingeführt. Damit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, vermehrt am Leben in Nandlstadt teilzuhaben und sich über das Geschehen in unserem Markt zu informieren. Folgend möchte ich Ihnen kurz vorstellen, wie die neue App Ihren Alltag erleichtern kann. Mit der Heimat-Info App erhalten Sie tagesaktuelle Informationen direkt auf Ihr Smartphone: Ob Aktuelles von uns aus dem Rathaus oder Nachrichten und Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur oder Vereine: Die Heimat-Info App benachrichtigt Sie zuverlässig und tagesaktuell. Nur Informationen, die für Sie interessant sind: In der Heimat-Info App können Sie Ihre Interessensbereiche selbst definieren und über die Glocke z.B. ganze Kategorien oder auch einzelne Vereine auswählen. Somit stellen Sie sicher, dass Sie stets über

Die Telefonnummer der Mittagsbetreuung (Marktstr. 25) hat sich geändert und ist nun zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0 87 56 / 8 51 21 18 erreichbar.

Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download Hier klicken
Wegen Straßenbauarbeiten muss die FS 32 zwischen Gründl und Altfalterbach vom 23.06.2025 bis voraussichtlich 30.09.2025 voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Treffpunkt 10.30 Uhr an der Mariensäule in Nandlstadt. Anschließend Abfahrt über den Radweg nach Kollersdorf – Feldweg nach Unterappersdorf – auf der Hauptstraße Richtung Bergen bis zur Abzweigung nach Seeberg – Seeberg – auf dem Feldweg nach Inkofen – in Inkofen über die Amper und dann auf der Nebenstraße Richtung Sportplatz Langenbach – auf dem Radweg nach Langenbach – Ortsmitte Veranstaltungsort. Ankunft dort zur Eröffnung um 12.00 Uhr. Die Strecke beträgt ca. 20 km und bietet u.a. eine schöne Aussicht über das Isartal bis ins Holzland. Die Tour hat leichte Anstiege und führt über Radwege, wenig befahrene Straßen und gut ausgebauten Feldwegen. Für Rennräder ist sie nicht geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, die StVO ist zu beachten. Der Tourenführer Helmut Maier ist von der Haftung freigestellt.
Das Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Fundamt) ist am Mittwoch, 12.11.2025 und am Donnerstag, 13.11.2025 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr aufgrund Schulungsmaßnahmen geschlossen.
Ab Mittwoch, 08.10.2025 wird das Hallenbad Nandlstadt (Moosburger Str. 1) wieder eröffnet. Die neue Bade-Aufsicht der Firma Plan-P und die Marktgemeinde Nandlstadt freuen sich auf viele Besucher. Wir bitten um Beachtung, dass sich die Öffnungs- und Saunazeiten etwas geändert haben! Öffnungszeiten_Hallenbad Dateigröße: 2.27 MB Erstellungsdatum: 01-10-2025 Aktualisiert: 01-10-2025 Aufrufe: 609 Herunterladen Vorschau
Ab sofort ist das Waldbad in Nandlstadt nicht mehr für den Badebetrieb freigegeben (Filteranlage wird ausgeschaltet). Das Hallenbad (inkl. Sauna) wird nach erfolgter Wasserbeprobung demnächst wieder eröffnet, über den genauen Termin informieren wir separat.
In den letzten beiden Schulwochen ging es in der Grundschule Nandlstadt im Unterricht teilweise um das Thema Erste Hilfe. Die Schüler der vierten Klassen haben sich mit dem Juniorhelfer des Bayrischen Jugendrotkreuzes in Erste-Hilfe fit gemacht. Dabei standen unter anderem Nasenbluten, Schock, stabile Seitenlage, stark blutende Wunden, aber auch Schnittwunden und Kopfverband auf der Liste. Auch andere interessante Fragen rund um Erste-Hilfe wurden besprochen und aufgearbeitet. Die Kinder haben in dieser Zeit auch viele praktische Übungen gemacht und somit ihr Wissen um die Erste-Hilfe erweitert. Durchgeführt wurden diese Projekttage mit Steffi und Mila vom Bayerischen Jugendrotkreuz aus Au. Wir bedanken uns herzlich bei der Grundschule Nandlstadt insbesondere der beiden Lehrkräfte für die beiden tollen Projekttage und bei Bürgermeister Gerhard Betz für das zur Verfügung gestellte Material.
Nachdem Doris Tischler zum Bedauern vieler Nandlstädter vor kurzem ihren Käse-Stand auf dem Wochenmarkt (jeden Freitag vormittag) aufgegeben hat, freut es uns sehr, dass nun Ersatz gefunden wurde – die Schönegger Käsealm wird künftig jeden Freitag von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Kirche vertreten sein. Herzlich willkommen in der Wochenmarkt-Familie!
„Was geht gerade in Nandlstadt? Welche Events stehen an? Und wo gibt’s die neuesten Infos aus dem Ort?“ – Antworten darauf liefert ab sofort eine eigene App für den Markt Nandlstadt. Mit der neuen „Heimat Info“-App hat Nandlstadt jetzt einen digitalen Begleiter, der alles Wichtige bündelt: News aus dem Rathaus, spannende Termine und Aktionen der Vereine oder aktuelle Hinweise. Anstatt lange zu suchen, finden Bürgerinnen und Bürger jetzt alles zentral auf dem Smartphone – und wer mag, bekommt Push-Nachrichten direkt aufs Display. Bürgermeister Gerhard Betz freut sich über den digitalen Schritt: „Wir wollen die Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger noch schneller und einfacher zugänglich machen. Die App ist dafür ein ideales Werkzeug und stärkt gleichzeitig die Gemeinschaft in unserer Marktgemeinde.“ Stefan Kleinwegener, verantwortlich für die Einführung der App in Nandlstadt, betont die Vorteile: „Die Anwendung ist bewusst einfach gehalten – jeder findet sich sofort zurecht. Gleichzeitig wird sie zur
Erneut (wie bereits auch in den letzten Jahren) hat der Bürgermeister Gerhard Betz die jahrgangsbesten Abschluß-Schüler zu einem kleinen Empfang in das Rathaus eingeladen. Fünf Absolventen sind dieser Einladung am 28.08.2025 auch gerne gefolgt. In lockerer Atmosphäre würdigte der Bürgermeister die sehr guten schulischen Ergebnisse mit einem kleinen Geschenk in Form eines Kino-Gutscheins. Anschließend wurde noch über die weiteren Pläne der Absolventen gesprochen. Von links: Ecrin Cesit (Realschule Au, Notenschnitt 1,75), Chester Metz (Realschule Au, Notenschnitt 1,5), Johannes Nocker (Realschule Au, Notenschnitt 1,09), Nina Mörwald (Grund- und Mittelschule Zolling, Notenschnitt 1,8), Erster Bürgermeister Gerhard Betz und Eva Puscher (Grund- und Mittelschule Zolling, Notenschnitt 1,9).
Anfang Juni wurden die Schulsanitäter der Grund- und Mittelschule vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus in die Allerheiligen-Hof-Kirche der Residenz München zu einem Empfang eingeladen, bei dem das bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement gewürdigt wurde
Baugrundstück im Baugebiet Nord-West zu verkaufen – nähere Infos unter Bauen/Grundstücksverkauf.

Zum bereits siebenundzwanzigsten Mal fand am Wochenende 18./19.07.2025 die Marktmeisterschaft der Stockschützen statt. Der Einladung zur Teilnahme waren ganze 24 Mannschaften, bestehend aus jeweils mindestens 4 Spielern aus dem Gemeindegebiet Nandlstadt gefolgt. In wirklich teilweise sehr spannenden Duellen wurden in 3 Vorrunden jeweils 2 Sieger-Teams ermittelt, die dann am Samstagnachmittag nochmals im Finale um den Sieg spielten. Die Stockschützen mit ihrem Vorstand Gottfried Altmann freuten sich sehr über das rege Interesse der Vereine und Organisationen und lobten auch das faire Miteinander während der Meisterschaft und beendeten das Turnier mit einem lauten „Stock heil“. Alle Interessierten sind ganz herzlich zu den beiden Trainingstagen Dienstag und Donnerstag jeweils ab 18.30 Uhr eingeladen. Von links: 1. Bürgermeister Gerhard Betz, die drittplatzierte Mannschaft des Tennisvereins, die Sieger der Meisterschaft – das Team 1 der Freiwilligen Feuerwehr Nandlstadt, die zweitplatzierte Mannschaft der kgl. priv. Schützen und Vorstand Gottfried Altmann

Wissen, was los ist in Nandlstadt! Nichts mehr versäumen mit unserer neuen App. Liebe Mitbürgerinnern, liebe Mitbürger, ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Markt Nandlstadt. Um neue Informationsmöglichkeiten zu schaffen und die Digitalisierung unseres Marktes weiter voranzutreiben, haben wir die neue Gemeinde-App Heimat-Info eingeführt. Damit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, vermehrt am Leben in Nandlstadt teilzuhaben und sich über das Geschehen in unserem Markt zu informieren. Folgend möchte ich Ihnen kurz vorstellen, wie die neue App Ihren Alltag erleichtern kann. Mit der Heimat-Info App erhalten Sie tagesaktuelle Informationen direkt auf Ihr Smartphone: Ob Aktuelles von uns aus dem Rathaus oder Nachrichten und Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur oder Vereine: Die Heimat-Info App benachrichtigt Sie zuverlässig und tagesaktuell. Nur Informationen, die für Sie interessant sind: In der Heimat-Info App können Sie Ihre Interessensbereiche selbst definieren und über die Glocke z.B. ganze Kategorien oder auch einzelne Vereine auswählen. Somit stellen Sie sicher, dass Sie stets über

Die Telefonnummer der Mittagsbetreuung (Marktstr. 25) hat sich geändert und ist nun zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0 87 56 / 8 51 21 18 erreichbar.

Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download Hier klicken
Wegen Straßenbauarbeiten muss die FS 32 zwischen Gründl und Altfalterbach vom 23.06.2025 bis voraussichtlich 30.09.2025 voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Treffpunkt 10.30 Uhr an der Mariensäule in Nandlstadt. Anschließend Abfahrt über den Radweg nach Kollersdorf – Feldweg nach Unterappersdorf – auf der Hauptstraße Richtung Bergen bis zur Abzweigung nach Seeberg – Seeberg – auf dem Feldweg nach Inkofen – in Inkofen über die Amper und dann auf der Nebenstraße Richtung Sportplatz Langenbach – auf dem Radweg nach Langenbach – Ortsmitte Veranstaltungsort. Ankunft dort zur Eröffnung um 12.00 Uhr. Die Strecke beträgt ca. 20 km und bietet u.a. eine schöne Aussicht über das Isartal bis ins Holzland. Die Tour hat leichte Anstiege und führt über Radwege, wenig befahrene Straßen und gut ausgebauten Feldwegen. Für Rennräder ist sie nicht geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, die StVO ist zu beachten. Der Tourenführer Helmut Maier ist von der Haftung freigestellt.
Das Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Fundamt) ist am Mittwoch, 12.11.2025 und am Donnerstag, 13.11.2025 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr aufgrund Schulungsmaßnahmen geschlossen.
Ab Mittwoch, 08.10.2025 wird das Hallenbad Nandlstadt (Moosburger Str. 1) wieder eröffnet. Die neue Bade-Aufsicht der Firma Plan-P und die Marktgemeinde Nandlstadt freuen sich auf viele Besucher. Wir bitten um Beachtung, dass sich die Öffnungs- und Saunazeiten etwas geändert haben! Öffnungszeiten_Hallenbad Dateigröße: 2.27 MB Erstellungsdatum: 01-10-2025 Aktualisiert: 01-10-2025 Aufrufe: 609 Herunterladen Vorschau
Ab sofort ist das Waldbad in Nandlstadt nicht mehr für den Badebetrieb freigegeben (Filteranlage wird ausgeschaltet). Das Hallenbad (inkl. Sauna) wird nach erfolgter Wasserbeprobung demnächst wieder eröffnet, über den genauen Termin informieren wir separat.
In den letzten beiden Schulwochen ging es in der Grundschule Nandlstadt im Unterricht teilweise um das Thema Erste Hilfe. Die Schüler der vierten Klassen haben sich mit dem Juniorhelfer des Bayrischen Jugendrotkreuzes in Erste-Hilfe fit gemacht. Dabei standen unter anderem Nasenbluten, Schock, stabile Seitenlage, stark blutende Wunden, aber auch Schnittwunden und Kopfverband auf der Liste. Auch andere interessante Fragen rund um Erste-Hilfe wurden besprochen und aufgearbeitet. Die Kinder haben in dieser Zeit auch viele praktische Übungen gemacht und somit ihr Wissen um die Erste-Hilfe erweitert. Durchgeführt wurden diese Projekttage mit Steffi und Mila vom Bayerischen Jugendrotkreuz aus Au. Wir bedanken uns herzlich bei der Grundschule Nandlstadt insbesondere der beiden Lehrkräfte für die beiden tollen Projekttage und bei Bürgermeister Gerhard Betz für das zur Verfügung gestellte Material.
Nachdem Doris Tischler zum Bedauern vieler Nandlstädter vor kurzem ihren Käse-Stand auf dem Wochenmarkt (jeden Freitag vormittag) aufgegeben hat, freut es uns sehr, dass nun Ersatz gefunden wurde – die Schönegger Käsealm wird künftig jeden Freitag von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Kirche vertreten sein. Herzlich willkommen in der Wochenmarkt-Familie!
„Was geht gerade in Nandlstadt? Welche Events stehen an? Und wo gibt’s die neuesten Infos aus dem Ort?“ – Antworten darauf liefert ab sofort eine eigene App für den Markt Nandlstadt. Mit der neuen „Heimat Info“-App hat Nandlstadt jetzt einen digitalen Begleiter, der alles Wichtige bündelt: News aus dem Rathaus, spannende Termine und Aktionen der Vereine oder aktuelle Hinweise. Anstatt lange zu suchen, finden Bürgerinnen und Bürger jetzt alles zentral auf dem Smartphone – und wer mag, bekommt Push-Nachrichten direkt aufs Display. Bürgermeister Gerhard Betz freut sich über den digitalen Schritt: „Wir wollen die Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger noch schneller und einfacher zugänglich machen. Die App ist dafür ein ideales Werkzeug und stärkt gleichzeitig die Gemeinschaft in unserer Marktgemeinde.“ Stefan Kleinwegener, verantwortlich für die Einführung der App in Nandlstadt, betont die Vorteile: „Die Anwendung ist bewusst einfach gehalten – jeder findet sich sofort zurecht. Gleichzeitig wird sie zur
Erneut (wie bereits auch in den letzten Jahren) hat der Bürgermeister Gerhard Betz die jahrgangsbesten Abschluß-Schüler zu einem kleinen Empfang in das Rathaus eingeladen. Fünf Absolventen sind dieser Einladung am 28.08.2025 auch gerne gefolgt. In lockerer Atmosphäre würdigte der Bürgermeister die sehr guten schulischen Ergebnisse mit einem kleinen Geschenk in Form eines Kino-Gutscheins. Anschließend wurde noch über die weiteren Pläne der Absolventen gesprochen. Von links: Ecrin Cesit (Realschule Au, Notenschnitt 1,75), Chester Metz (Realschule Au, Notenschnitt 1,5), Johannes Nocker (Realschule Au, Notenschnitt 1,09), Nina Mörwald (Grund- und Mittelschule Zolling, Notenschnitt 1,8), Erster Bürgermeister Gerhard Betz und Eva Puscher (Grund- und Mittelschule Zolling, Notenschnitt 1,9).
Anfang Juni wurden die Schulsanitäter der Grund- und Mittelschule vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus in die Allerheiligen-Hof-Kirche der Residenz München zu einem Empfang eingeladen, bei dem das bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement gewürdigt wurde
Baugrundstück im Baugebiet Nord-West zu verkaufen – nähere Infos unter Bauen/Grundstücksverkauf.

Zum bereits siebenundzwanzigsten Mal fand am Wochenende 18./19.07.2025 die Marktmeisterschaft der Stockschützen statt. Der Einladung zur Teilnahme waren ganze 24 Mannschaften, bestehend aus jeweils mindestens 4 Spielern aus dem Gemeindegebiet Nandlstadt gefolgt. In wirklich teilweise sehr spannenden Duellen wurden in 3 Vorrunden jeweils 2 Sieger-Teams ermittelt, die dann am Samstagnachmittag nochmals im Finale um den Sieg spielten. Die Stockschützen mit ihrem Vorstand Gottfried Altmann freuten sich sehr über das rege Interesse der Vereine und Organisationen und lobten auch das faire Miteinander während der Meisterschaft und beendeten das Turnier mit einem lauten „Stock heil“. Alle Interessierten sind ganz herzlich zu den beiden Trainingstagen Dienstag und Donnerstag jeweils ab 18.30 Uhr eingeladen. Von links: 1. Bürgermeister Gerhard Betz, die drittplatzierte Mannschaft des Tennisvereins, die Sieger der Meisterschaft – das Team 1 der Freiwilligen Feuerwehr Nandlstadt, die zweitplatzierte Mannschaft der kgl. priv. Schützen und Vorstand Gottfried Altmann

Wissen, was los ist in Nandlstadt! Nichts mehr versäumen mit unserer neuen App. Liebe Mitbürgerinnern, liebe Mitbürger, ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Markt Nandlstadt. Um neue Informationsmöglichkeiten zu schaffen und die Digitalisierung unseres Marktes weiter voranzutreiben, haben wir die neue Gemeinde-App Heimat-Info eingeführt. Damit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, vermehrt am Leben in Nandlstadt teilzuhaben und sich über das Geschehen in unserem Markt zu informieren. Folgend möchte ich Ihnen kurz vorstellen, wie die neue App Ihren Alltag erleichtern kann. Mit der Heimat-Info App erhalten Sie tagesaktuelle Informationen direkt auf Ihr Smartphone: Ob Aktuelles von uns aus dem Rathaus oder Nachrichten und Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur oder Vereine: Die Heimat-Info App benachrichtigt Sie zuverlässig und tagesaktuell. Nur Informationen, die für Sie interessant sind: In der Heimat-Info App können Sie Ihre Interessensbereiche selbst definieren und über die Glocke z.B. ganze Kategorien oder auch einzelne Vereine auswählen. Somit stellen Sie sicher, dass Sie stets über

Die Telefonnummer der Mittagsbetreuung (Marktstr. 25) hat sich geändert und ist nun zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0 87 56 / 8 51 21 18 erreichbar.

Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download Hier klicken
Wegen Straßenbauarbeiten muss die FS 32 zwischen Gründl und Altfalterbach vom 23.06.2025 bis voraussichtlich 30.09.2025 voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Treffpunkt 10.30 Uhr an der Mariensäule in Nandlstadt. Anschließend Abfahrt über den Radweg nach Kollersdorf – Feldweg nach Unterappersdorf – auf der Hauptstraße Richtung Bergen bis zur Abzweigung nach Seeberg – Seeberg – auf dem Feldweg nach Inkofen – in Inkofen über die Amper und dann auf der Nebenstraße Richtung Sportplatz Langenbach – auf dem Radweg nach Langenbach – Ortsmitte Veranstaltungsort. Ankunft dort zur Eröffnung um 12.00 Uhr. Die Strecke beträgt ca. 20 km und bietet u.a. eine schöne Aussicht über das Isartal bis ins Holzland. Die Tour hat leichte Anstiege und führt über Radwege, wenig befahrene Straßen und gut ausgebauten Feldwegen. Für Rennräder ist sie nicht geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, die StVO ist zu beachten. Der Tourenführer Helmut Maier ist von der Haftung freigestellt.
Marktgemeinde Nandlstadt
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to